Bewerbung

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Unternehmen mit Firmensitz in Deutschland. Darüber hinaus müssen die Innovationen bereits auf dem Markt erfolgreich und überwiegend im Inland entwickelt worden sein. Die Teilnahme am Deutschen Innovationspreis ist kostenfrei, es werden keine Gebühren erhoben.

Die diesjährige Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis 2023 ist abgeschlossen. Gerne können Sie sich für das kommende Jahr vormerken lassen.


Kategorien


Kategorie Start-ups

Zur Kategorie Start-ups zählen Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als fünf Jahre sind. Ausschlaggebend hierfür ist der Handelsregistereintrag oder ein vergleichbarer Nachweis.

Kategorie Mittelständische Unternehmen

Zur Kategorie Mittelständische Unternehmen zählen Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Einreichung älter als fünf Jahre sind, deren Jahresumsatz unterhalb von 600 Mio. EURO liegt oder die nicht mehr als 5.000 Mitarbeiter beschäftigen.

Kategorie Großunternehmen

Zur Kategorie Großunternehmen zählen Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Einreichung älter als fünf Jahre sind, deren Jahresumsatz oberhalb von 600 Mio. EURO liegt oder die mehr als 5.000 Mitarbeiter beschäftigen.

Kriterien

Die Bewertung der Einreichungen erfolgt anhand dieser Kriterien:

Projektkonzept

  • Beschreibung des neuen / innovativen Produktes, Verfahrens, des Prozesses oder Geschäftsmodells
  • Zweck und Nutzen der Innovation

Innovationshöhe

  • Relative Positionierung zum derzeitigen Stand der Technik, derzeitigen Prozess- bzw. Geschäftsmodell
  • Bewertung „objektiver“ Einrichtungen (z.B. Marktanalysten, Patentämter)
  • Selbsteinschätzung gegenüber dem Wettbewerb

Markterfolg / Marktchancen

  • Gibt es einen meßbaren Markterfolg?
  • Gibt es zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten / Synergieffekte?
  • Beschreibung der Entwicklungs- bzw. Vermarktungsphase der Innovation

Bezug zum Standort Deutschland

  • Wirtschaftlicher Nutzen (z.B. Sicherung von Arbeitsplätzen, Steigerung des Unternehmenswertes)
  • Nutzen für Gesellschaft und Umwelt (z.B. Resourcenschonung, Ansehen des Wirtschaftsstandortes Deutschland)

Prozess


Bewerbungsphase

Die Bewerbungsphase des Deutschen Innovationspreis 2023 ist abgeschlossen.

Shortlist

Bewertung der eingereichten Bewerbungen und Zusammenstellung der Shortlist durch den wissen­schaft­lichen Partner

Jurysitzung

Auswahl der Nominierten und Gewinner durch hochkarätige Jury am 02.03.2023

Preisverleihung

Auszeichnung der jeweils ersten drei Plätze pro Kategorie am 21.04.2023 im Kesselhaus in München.
  • 29.08. – 18.11.2022 (bereits abgeschlossen)

    BEWERBUNGSPHASE
  • 07.11. – 22.02.2023

    SHORTLIST
  • 02.03.2023

    JURYSITZUNG
  • 21.04.2023

    PREISVERLEIHUNG