Preisträger: Was macht eigentlich.. Actuator Solutions?
6. November 2014
Management: Mit Design-Thinking zur Innovation
17. November 2014

Veranstaltungskalender: Innovation aus drei Perspektiven

Logistikstandort Hannover / Quelle: Region Hannover, Wirtschaftsförderung

Was haben Geschlechtergerechtigkeit, Nanotechnologie und die vierte industrielle Revolution gemeinsam? Sie sind heiß diskutierte Themen, wenn es um die Innovationsfähigkeit des Unternehmenstandorts Deutschland geht.

Auf vier Tagungen in drei Städten treffen jetzt Experten und Interessierte zusammen, um über Zukunftszenarien zu entwerfen und besonders den kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland neue Wachstumspfade aufzuzeigen. Schon morgen finden zwei der vier Veranstaltungen statt.

Mit Nano zur Green Economy

Für Kurzentschlossene lohnt sich der Weg nach Würzburg, wo der Cluster Nanotechnologie in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut und dem Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE) zur Fachtagung „Mit Nanotechnologie die Energiewende mitgestalten“ einlädt.

Während sonst beim Thema Energieversorgung auf die ganz großen Projekte wie Solarfarmen, Windparks und Gaskraftwerke geschaut wird, interessieren die Veranstalter hier die kleinsten Teilchen. (Mehr Infos)

Mehr Frauen braucht das Land

Für Interessierte aus dem Raum Potsdam bietet sich morgen die Gelegenheit an der Konferenz „Geschlechtergerechtigkeit planen“ der örtlichen Fachhochschule teilzunehmen. Hier wird Gleichstellung als Motor für Innovation und Wirtschaftskraft diskutiert.

Als strukturschwaches Flächenland soll Brandenburg von qualifizierten Frauen profitieren und so den Fachkräftemangel und die demografische Entwicklung kompensieren. Innovative Konzepte auf diesem Weg werden ab 10 Uhr in der FH Potsdam vorgestellt. (Mehr Infos)

Industrie 4.0 und die Smart Factory

In Hannover finden gleich zwei Tagungen statt. Bei der Veranstaltung „Region im Dialog“ wird am 24. November der Logistikstandort Hannover unter die Lupe genommen. Vor welche Herausforderungen stellt die vierte industrielle Revolution die hier ansässigen Dienstleister?

Nach dem Impulsvortrag von Michael Henke vom Fraunhofer Institut diskutieren Expertinnen und Experten über den Logistikstandort Hannover – Ist er fit für die Zukunft? (Mehr Infos)

Am 3. Dezember geht es in Hannover erneut um die vierte industrielle Revolution. Welche neuen Technologien in Zukunft den Fabrikalltag verändern und wie Unternehmen davon profitieren, erfahren Interessierte bei der Fachtagung Industrie 4.0.

Organisiert wird die Fachtagung vom niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in Kooperation mit dem Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall. Die Veranstaltung beginnt Mittwoch, 3. Dezember, um 9 Uhr im Schloss Herrenhausen in Hannover. (Mehr Infos)