Professor Wilfried Juling, CIO und Bereichsleiter am KIT und einer der Initiatoren des SDIL / Quelle: EIT ICT Labs Germany GmbH / Eventbildservice / Daniel Reinhardt
Mit einer engen Zusammenarbeit aus Industrie und Wissenschaft sollen bessere Voraussetzungen für Spitzenforschung im Bereich Big Data möglich werden.
Mit Unterstützung der Bundesregierung haben sich dazu Anfang des Jahres Forschungsinstitute und Unternehmen zusammengeschlossen und am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein Smart Data Innovation Lab (SDIL) gegründet.
Das Innovationszentrum für intelligente Daten, soll aus den riesigen Datenmengen die in Unternehmen anfallen ein Milliardengeschäft machen. Unseren Bericht zur Eröffnung des SDIL finden Sie an dieser Stelle.
Professor Wilfried Juling vom KIT erklärt im Interview mit dem Journalisten Andreas Schmitz, was es mit dem Innovationslabor auf sich hat, wie aus Big Data Smart Data wird und welchen besonderen Herausforderungen sich der Mittelstand ausgesetzt sieht. Das Interview finden Sie hier.
Das Smart Data Innovation Lab ist nicht das einzige Projekt dieser Art in Deutschland. Das Innovationsblog berichtete bereits über das Big Data Innovation Lab in Mannheim sowie die Smart Factory der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Zusammenarbeit mit der Fraunhofer-Gesellschaft.