Neuer Preis: Digital Transformation Award
12. Mai 2014
Edition F: Neues Business-Lifestyle-Netzwerk gestartet
16. Mai 2014

Preisträger: Was macht eigentlich.. DMG?

Firmensitz in Hamburg

Nie wieder Bohren. Wie viele Odontophobiker träumen davon? Jene Patienten also, die eine übersteigerte Angst vor Zahnbehandlungen haben. Mit dem Versprechen einer Behandlungstechnik, die Karies im Anfangsstadium stoppen kann und gleichzeitig den Schrecken vom Zahnarztbesuch nimmt, war der Mittelständler DMG 2010 ins Rennen um den Innovationspreis gestartet.

Die Jury war von dem Potenzial der Methode überzeugt und würdigte die Dental Material Gesellschaft (DMG) mit Platz 1 in der Kategorie Mittelstand. Wir haben nachgefragt, was aus dem Unternehmen geworden ist. Lesen Sie hier die Antwort der DMG. Viel Vergnügen bei der Lektüre!

—————————————

Statement der DMG

Unternehmen und Innovation

Die DMG Dental-Material Gesellschaft entwickelt, produziert und vertreibt seit 50 Jahren Dentalmaterialien. Also Materialien, die man beim Zahnarzt in den Mund bekommt. Zum Beispiel um einen Abdruck zu machen. Oder um eine Krone zu befestigen. Oder ein Loch zu füllen. Die DMG Produkte werden ausnahmslos in Hamburg hergestellt und von hier aus an Zahnärzte und Labors in über 80 Ländern der Welt vertrieben. Das Unternehmen beschäftigt heute rund 350 Mitarbeiter und wird von Dr. Wolfgang Mühlbauer, dem Sohn des Gründers Ernst Mühlbauer, geleitet.

Den Deutschen Innovationspreis haben wir für unsere Entwicklung „Icon“ erhalten. Das ist das weltweit einzige Produkt, das die Behandlungsmethode der sogenannten Kariesinfiltration ermöglicht. Mit dieser Methode kann Karies im Frühstadium gestoppt werden, ohne dass gebohrt werden muss. Ein dünnflüssiger Kunststoff wird hierzu auf die erkrankte Stelle des Zahns aufgetragen, zieht tief in den Schmelz ein und wird dann mit Licht ausgehärtet. Die Karies kann so im Anfangsstadium gestoppt werden, noch bevor ein Loch entsteht und gebohrt werden muss.

Gewinn des Preises und seine Auswirkungen

Wir haben in den vergangenen Jahren etliche Neukunden weltweit gewinnen können. Es wäre allerdings auch bedenklich, wenn dies nicht so wäre. Welchen Anteil Icon und der Innovationspreis daran haben, lässt sich schwer sagen. Die Initiative und die beteiligten Partner sind seriös und der Gewinn eines solchen Preises ist auf jeden Fall eine schöne Bestätigung. Den eigenen Mitarbeitern gibt die Auszeichnung einen zusätzlichen Motivationsschub und auch für unsere Außendarstellung ist das natürlich hilfreich.

Entwicklung des Unternehmens seit 2010: Neue Produkte und Erweiterung des Firmengeländes

Wir haben in den vergangenen vier Jahren mehrere neue Produkte auf den Markt gebracht. So zum Beispiel ein neues Prophylaxe-System („Flairesse“) oder auch besonders sichere und anwendungsfreundliche Füllungs- und Befestigungsmaterialien („Constic“ und „PermaCem 2.0“) Auch Icon selbst wurde in einigen Details noch anwendungsfreundlicher gestaltet.

Seit 2010 hat sich viel getan. DMG wächst kontinuierlich, wir erweitern unser Firmengelände gerade um eine neue Produktionshalle. Die Kariesinfiltration mit Icon etabliert sich zunehmend und wir haben erfolgreich weitere Produktneuheiten eingeführt. Icon bleibt aber sicher ein Meilenstein und eines der anspruchsvollsten und größten Projekte von DMG.