Quelle: Ben Sutherland / Flickr
Ein Haushaltsgerät mit Energieeffizienzklasse A+++? Darüber kann der US-Technikhersteller General Electric (GE) nur lachen. Ingenieure des Elektromultis haben nach eigener Aussage einen Kühlschrank entwickelt, der im Vergleich mit den heute besten Modellen 20 bis 30 Prozent weniger Strom verbraucht.
Sie nutzen dafür den sogenannten magnetokalorischen Effekt, den der deutsche Physiker Emil Warburg 1881 entdeckte. Er fand Werkstoffe, die sich erwärmen, wenn sie in ein Magnetfeld geraten. Vereinfacht gesagt, besteht der antike Kühler aus einem metallischen Rad, das periodisch ein Magnetfeld durchläuft und sich dabei erwärmt.