Quelle: code_n / Screenshot
Deutschlands Startup-Szene kann sich sehen lassen. Das zeigt sich auch in der Messehalle von code_n auf der diesjährigen CeBIT. Insgesamt erwarten 50 Finalisten die Preisverleihung des begehrten Gründerwettbewerbs mit Spannung. Der Sieger kann sich über ein Preisgeld von 30.000 Euro freuen – immerhin rund 70 Bitcoins wird sich der ein oder andere IT-Nerd dabei denken.
„Driving the Data Revolution“ lautet das Motto des code_n Wettbewerb 2014. Und diese Revolution findet in allen erdenklich Branchen statt: Umwelt und Energie, Finanzen, Gesundheit, Produktion und Vertrieb, Mobilität und Transport, im Einzelhandel und last but not least: in der IT-Branche. Von den 50 Finalisten kommen immerhin 13 aus Deutschland.
Die deutschen Finalisten in der Übersicht:
Name |
Branche |
Idee |
Finanzen |
Kreditentscheidungen auf Basis großer Datenmengen und komplexer Algorithmen. |
|
Gesundheit |
Pulsuhr für das Ohr für ständige Messung von Körpertemperatur, Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung im Blut. |
|
Produktion |
Virtuelles 3D-Gebäudemodell für die Terminplanung für erhöhten Detailgrad in der Planung. |
|
Vertrieb |
Messung der menschlichen Gefühlslage anhand von Stimme und Text. |
|
Vertrieb |
Individuelle Prognosen für ständig wiederkehrende Fragen im Marketing- und Vertriebsprozess in Echtzeit. |
|
Vertrieb |
Indoor-Navigation für Flughäfen, Messen, Einkaufszentren. |
|
Vertrieb |
App zur Nutzung der Crowd-Workforce um in Echtzeit Informationen von Standorten zu erhalten. |
|
Mobilität |
Hardware für die Echtzeit-Analyse von Fahrzeugdaten wie Tankstand oder CO2-Ausstoß. |
|
Mobilität |
Internetbasiertes Verkehrsmanagementsystem das Staus vermeidet. |
|
Einzelhandel |
Echtzeit-Analyse von Besucherzahlen und Verkaufsrate in Geschäften |
|
IT |
Von jedem beliebigen Frontend im Unternehmen auf relevante Daten zugreifen. |
|
IT |
Integrationsplattform für unterschiedliche Cloud-Dienste. |
|
IT |
Technologieradar um lohnenswerte Innovationen im Unternehmen zu verfolgen. |