Quelle: www.cobi.bike
COBI (Connected Bike), ein Start-up der iCradle GmbH aus Frankfurt am Main, will 2015 das erste Smart Bike System auf den Markt bringen. Ihre digitale Innovation ist eine Übertragung der Connected Car Technologie auf die Bedürfnisse von Fahrradfahrern.
Navigation via Smartphone und eine Halterung am Lenker ist auf den ersten Blick nicht besonders innovativ, aber die smarten Details machen den Unterschied zu herkömmlichen Produkten. So muss das übliche Problem, dass die Navi-App den Akku überbelastet, mit dieser Technologie nicht mehr gefürchtet werden. Bei einem E-Bike wird das Smartphone an die Batterie, bei einem herkömmlichen Fahrrad an den Narbendynamo angeschlossen oder durch einen 6000-Milliampere-Akku versorgt, der die Laufzeit eines aktuellen Smartphones verdoppelt bis verdreifacht.
Bisher für Fahrräder noch nicht selbstverständlich sind zudem die smarten Vorder-, und Rücklichter, die sogar Winker und Bremsanzeige ermöglichen und so für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Mit einer entsprechenden App verknüpft passen die Lichter sich dynamisch an die aktuellen Wetter- und Lichtverhältnisse an. Dazu können individuelle Signaltöne die Klingel ersetzen, eine Diebstahlsicherung eingestellt oder ein Fitness-Tracker genutzt werden.
Bis zum 2. Januar läuft noch die Kickstarter Kampagne von COBI, die bis jetzt schon mehr als 200.000 US-Dollar der Crowd entlocken konnte. Wird also in 2015 ‚Connected Drive‘ eine ganz neue Richtung bekommen?