Quelle: *Shyamal / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0
Der größte Feind des Innovationsmanagements heißt „Bürokratie“. Eine Binsenweisheit, die nichts an dem Problem ändert: Statt großartige Ideen zu haben, bewegt sich das Unternehmer lediglich im Bereich Routine. Woran liegt’s? Das wollten auch die Innovationsberater „Die Ideeologen“ wissen und führten daraufhin zahlreiche Analysen, Befragungen und Studienauswertungen durch.
Eine große Sensibilität für das Thema Innovation herrsche in allen Unternehmen, so ein Ergebnis der Untersuchung. Doch während 38 Prozent der Unternehmer unbeirrt auf Innovationen als Motor setzen, würden 62 Prozent die Investitionen in neue Ideen sofort beenden, sobald es finanziell eng wird. Weitere Fragen beschäftigen sich mit den Themen Kreativität, Hierarchien, Regeln und Entscheidungswege. Entscheidend sei jedoch, so die Innovationsberater, die Innovationskultur des Unternehmens.
Und genau diese Innovationskultur lässt sich mit Hilfe eines kurzen Selbsttests beschreiben. Die Fragen wurden auf Grundlage der Untersuchung erstellt und geben einen ersten Eindruck darüber, welche Art von Innovation das Unternehmen leisten kann. Zum Test geht es hier entlang.