Der Deutsche Innovationspreis 2024
Innovationen lösen Herausforderungen, lassen neue Unternehmen entstehen und stellen ganze Branchen auf den Kopf. Sie sind der Motor unserer Wirtschaft. Der Deutsche Innovationspreis wird seit 2010 an erfolgreiche Unternehmen vergeben, die mit ihrer Innovationskraft Geschäft und Märkte verändern. Der renommierte Preis wird von der WirtschaftsWoche und den Partnern Accenture, EnBW und O₂ Telefónica verliehen. Die Auszeichnung wird in den Kategorien Großunternehmen, Mittelständische Unternehmen und Start-ups vergeben.
Thomas Zurbuchen, bis vor kurzem Wissenschaftsdirektor der NASA und verantwortlich für über 100 Weltraummissionen wie das James-Webb-Teleskop, wurde auf der Preisverleihung des Deutschen Innovationspreises 2023 als „Innovator of the Year“ ausgezeichnet. Für sein Erfolgsrezept, betont er, sei die Bedeutung eines guten Teams sehr wichtig und plädierte dafür, Risiken von Anfang an mitzudenken und Verantwortung zu übernehmen.
Die Gewinner 2023
In diesem Jahr wurden wieder vielfältige und spannende Projekte eingereicht, die sich alle durch eine hohe Qualität auszeichnen. Auch wenn der hochkarätig besetzten Jury die Auswahl nicht leichtfiel, stehen die Gewinner je Kategorie fest.
Die Preisverleihung 2023
Auf der feierlichen Preisverleihung am 21. April im Kesselhaus in München wurden die Gewinner mit ihren herausragenden Innovationen gekürt.
Überzeugen Sie sich gerne selbst und schauen Sie sich die Impressionen der diesjährigen Preisverleihung an.
Bewerbung 2024
Sind Sie mutig genug? Dann bewerben Sie sich für den Deutschen Innovationspreis 2024. Die diesjährige Bewerbungsphase läuft vom 28.08.2023 bis 03.11.2023.