Quelle: mira66 / Flickr
Kohlendioxid ist das wichtigste Treibhausgas: Es entsteht bei allen industriellen Prozessen, in der Landwirtschaft, im Verkehr. Wenn Klimaforscher vor der globalen Erwärmung warnen, ist CO2 die entscheidende Größe. Im Schnitt schätzen Sie, dass bis zur Mitte des Jahrhunderts nur noch 565 Milliarden Tonnen davon in die Atmosphäre gelangen dürfen, um die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen.
Im vergangenen Jahr waren es aber bereits geschätzte 36 Milliarden Tonnen – ein Rekord mit steigender Tendenz. Es wird immer schwieriger, den weltweiten CO2-Ausstoß zu begrenzen. Bislang galt das Klimagas als Abfall, der kaum verwertbar ist: Entweder entweicht er in die Atmosphäre, oder er muss unter die Erde. Was aber, wenn es gelingt, Kohlendioxid im großen Stil als Rohstoff zu nutzen?