Schwimmendes Atomkraftwerk ausgelaufen
30. August 2019
Mehrwert durch KI
13. September 2019

Aus dem Zeltlager in den Hurrikan

Eine amerikanische Campingfirma will ihre Technik in Zukunft auch für Katastrophenhilfe einsetzen. In Zeiten immer schlimmerer Naturkatastrophen eine Idee mit Potential.

Über den Zusammenhang von heftigen Naturereignissen und dem Klimawandel wird viel diskutiert. Der wissenschaftliche Konsens geht dabei in etwa so: Man kann einzelne Ereignisse zwar nicht direkt mit der Erderwärmung in Zusammenhang setzen, ihre Wahrscheinlichkeit ist heute aber höher als noch vor einigen Jahren.

Angesichts dieser Entwicklung wird die Vorbereitung für Naturkatastrophen für viele Menschen zunehmend Alltag. Betroffen sind längst nicht nur Entwicklungsländer. Auch Industrienationen wie die Vereinigten Staaten leiden unter immer mehr Vorfällen, vor allem Hurrikans, die jeden Spätsommer und Herbst die Küsten des Landes heimsuchen. Mit diesen Stürmen geht meist ein weiträumiger Stromausfall einher. Bei diesem Problem glaubt nun eine Firma, die ansonsten Campingbedarf herstellt, helfen zu können.

Biolite wurde vor zehn Jahren von Jonathan Cedar und Alec Drummond gegründet. Die begeisterten Camper waren unzufrieden mit den Gasbrennern, die es für ihr liebstes Hobby bis dahin auf dem Markt gab. Diese gasbetriebenen Geräte haben zwar den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu Holzkochern kaum Rauch generieren. Allerdings brauchen sie stets frische Gaskanister, die der vorsichtige Camper natürlich mit in die Natur nehmen muss. Also entwickelten Cedar und Drummond einen Holzkocher, der durch die kontrollierte Zufuhr von Sauerstoff nicht nur weniger Rauch ausstieß, sondern auch deutlich heißer als Konkurrenzmodelle wurde. Als 2012 der Hurrikan Sandy New York traf, wo Biolite seinen Sitz hat, stellten die Mitarbeiter fest, dass ihr Know-How für unabhängige Energieproduktion auch außerhalb der Wildnis nützlich sein könnte. „Wir haben mit unseren Produkten Ladestationen in ganz New York aufgebaut“, erzählte die Marketingchefin Erica Rosen dem US-Magazin „Fast Company“: Campingkocher zum Wasser aufbereiten, Solarladegeräte für Handys. Die Firma machte sich daraufhin an die Entwicklung von Katastrophenvorsorge-Kits, die nun dieses Jahr pünktlich zur Hurrikansaison vorgestellt wurden. Neben den Solarladegeräten sind in diesem Kit unter anderem auch Wasserfilter und Stirnlampen enthalten- alles Produkte, die Biolite ursprünglich einmal für den Campingmarkt entwickelt hat. Kosten sollen die Pakete zwischen 130 und 450 Dollar. Mittlerweile ist das Geschäft mit den Naturkatastrophen millionenschwer, viele Firmen haben Angebote, um Bürgern bei der Vorbereitung zu helfen. Dazu zählen wohltätige Organisationen wie das Rote Kreuz und große Lebensmittelkonzerne, die Notfallriegel anbieten.

Biolite erschließt dabei nicht zum ersten Mal einen neuen Markt. Bereits seit einigen Jahren bietet das Unternehmen einige seiner Produkte – etwas modifiziert – zu niedrigen Preisen in der dritten Welt an. Viele Menschen dort kochen bis heute primär mit Holzfeuern, häufig in Häusern ohne Abzug. In solchen Fällen kann der Holzkocher von Biolite Abhilfe schaffen. Zum einen werden die Wohnungen nicht verqualmt, zum anderen wird so die Luftverschmutzung in den belieferten Ländern verringert (Holzöfen stoßen viel Schadstoffpartikel aus). Da viele der eigenen Produkte so schon bewiesen hätten, dass sie auch im Alltag funktionierten, sei der Einstieg in den amerikanischen Markt einfacher gewesen, sagte Rosen.