Kleben wie ein Gecko
24. Februar 2014
Nano treibt Energiewende an
26. Februar 2014

Architekten bauen mit Carbonbeton

Quelle: HWTK Leipzig

Staus, Umleitungen und Teilsperrungen wegen maroder Brücken sorgen für einen Schaden von zwei Milliarden Euro pro Jahr – allein in Deutschland. Schuld daran ist meistens Rost, der die Bewehrung (Armierung) aus Stahl schwächt. Beton ist zwar stärkstem Druck gewachsen. Gegen Zugkräfte ist er dagegen anfällig. Die nimmt ein Stahlgeflecht im Inneren auf. Und das kann eben rosten.

Brücken, die in Zukunft gebaut werden, sind gegen Rost immun. So will es jedenfalls Manfred Curbach, Professor am Institut für Massivbau der Technischen Universität Dresden. Hochfeste Carbonfasern – also Fasern aus Kohlenstoff, wie sie auch für Flugzeugbauteile wie Höhen- und Seitenruder genutzt werden – ersetzen dafür den Stahl.

Lesen Sie mehr über das neue Material bei WiWo Green!