SpinLab sucht innovative Gründer
14. Dezember 2015
Innovationsindikator: Deutschland liegt hinter der Weltspitze und sollte kleine Unternehmen fördern
21. Dezember 2015

170 Millionen Euro für Innovation im Schienenverkehr

Insgesamt 170 Millionen Euro stehen für Projekte zur Verfügung, die die Qualität, Verlässlichkeit und Pünktlichkeit des Bahnverkehrs erhöhen und dabei Kosten sparen und den grenzüberschreitenden Verkehr verbessern sollen. Insgesamt 90 Millionen Euro stellt davon die Europäische Kommission bereit, der Rest wird von den beteiligten europäischen Bahnbetrieben gestemmt.

EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc sagte: "In Innovation zu investieren ist entscheidend, um Arbeitsplätze zu schaffen und Europa zu Wachstum zu verhelfen. Das sind zwei Kernprioritäten der Europäischen Kommission. Mit dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wollen wir die Expertise aller Beteiligten sammeln, die uns bei der Erreichung dieser Ziele voranbringen kann. Wenn die europäische Schienenindustrie an der Speerspitzte der Innovation bleibt, wird das weltweit Märkte für unsere Unternehmen öffnen. Und es wird das Bahnfahren für Passagiere und Unternehmen attraktiver machen. Das ist entscheidend, wenn wir unsere ehrgeizigen Ziele zur Dekarbonisierung des Schienenverkehrs erreichen wollen."

Vorschläge für Projekte können bis 17. März 2016 eingereicht werden. Der Aufruf richtet sich an Unternehmen, Universitäten, Forschungsinstitute und andere Akteure, die zu Innovation im Schienenverkehr beitragen können. Die Website der Initiative finden Sie hier. Einen Vorschlag können Sie hier einreichen.